Interseroh+. Duales System mit Mehrwert
360 Grad Wertstoffrecycling: Mit seinem nachhaltigen Angebot geht Interseroh+ weit über die Lizenzierung von Verpackungen hinaus.
Wie lassen sich Verpackungsabfälle sinnvoll verwerten und Rohstoffkreisläufe nachhaltig schließen? Wie können wir das Verpackungsrecycling so gestalten, dass Unternehmen und Umwelt gleichermaßen profitieren? Interseroh+ packt die Herausforderungen an – partnerschaftlich, innovativ, transparent.
Klares Plus für unsere Kunden aus Industrie und Handel: Über die Verpackungslizenzierung hinaus bietet das duale System Interseroh+ den kompletten Wertstoffkreislauf aus einer Hand – vom recyclinggerechten Verpackungsdesign bis zu hochwertigen Rezyklaten für eine nachhaltige Produktion. Unternehmen, die sich für einen Vertrag mit der Interseroh+ GmbH entscheiden, erfüllen damit nicht nur ihre Pflichten aus dem nationalen Verpackungsgesetz, sondern sind ebenfalls gut gerüstet für die Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung (Packaging & Packaging Waste Regulation - PPWR).
Als Partner der „Recycling-Allianz“ können sie die Kreislaufwirtschaft der Zukunft aktiv mitgestalten. Sie möchten mehr über Interseroh+ erfahren? Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern.

Markus Müller-Drexel
"Gemeinsam für eine nachhaltige Rohstoffwende! "
Der staatlich examinierte Philologe Markus Müller Drexel (Jahrgang 1964) entschied sich frühzeitig für eine Karriere in der Kreislaufwirtschaft. Von 1992 bis 1997 leitete er die Niederlassung Süd der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH in München. 1997 wechselte Müller-Drexel in die Zentrale nach Köln, wo er die Leitung des operativen Geschäfts übernahm.
Zum 1. Mai 2002 wurde Markus Müller-Drexel zum Geschäftsführer der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH berufen. Ab 2016 übernahm er zudem die Funktion des CEO der ALBA Services Holding. Aktuell verantwortet er als CEO die Aktivitäten der strategischen Neugründung des dualen Systems Interseroh+. Leitgedanke seines unternehmerischen Handelns war und ist es, das Schließen von Stoffkreisläufen gemeinsam mit Partnern voranzubringen und grundlegend weiterzuentwickeln.

Frank Kurrat
"Es zählt, was wir erreichen. In einer starken partnerschaftlichen Allianz mit unseren Kunden."
Nach ersten beruflichen Erfahrungen im Berg- und Tunnelbau sowie diversen Auslandsaktivitäten setzte Frank Kurrat (Jahrgang 1968) seine Laufbahn ab 1998 beim Umweltdienstleister Interseroh fort. Hier war er zunächst mitverantwortlich für den Aufbau einer Vertriebsorganisation für die Rückführung von Transportverpackungen – und übernahm im Jahr 2001 die Leitung. 2007 folgte die Position des Geschäftsbereichsleiters für Transportverpackungen und Elektroaltgeräte. Zum gleichen Zeitpunkt übernahm er die Verantwortung für die vertrieblichen Aktivitäten des Dualen Systems Interseroh (DSI). Im Jahr 2013 wurde er zudem zum Geschäftsführer der Repasack GmbH berufen.
2014 übernahm Frank Kurrat die Leitung des Business Centers Recycling und war als Head of Sales u.a. für das Duale System Interseroh sowie den Bereich Transportverpackungen verantwortlich. Als Chief Sales Officer von Interseroh+ liegt ihm der konstruktive Dialog mit den Kunden besonders am Herzen. Sein Ziel ist es, die Unternehmen bei der Weiterentwicklung und Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien zu unterstützen.

Michael Bürstner
"Richte deinen Fokus auf die Lösung, nicht auf das Problem."
Nach ersten beruflichen Erfahrungen in der Textilwirtschaft startete der Diplom-Betriebswirt Michael Bürstner (Jahrgang 1965) im Jahr 1992 seine Laufbahn beim Umweltdienstleister Interseroh. Unter anderem war er in den folgenden Jahren als Niederlassungsleiter Südwest sowie als Leiter Niederlassungen bei der ISD INTERSEROH Entsorgungsdienstleistungs GmbH tätig. 2007 folgte die Position des Geschäftsbereichsleiters Duales System bei der INTERSEROH Dienstleistungs GmbH in Köln.
2014 übernahm Michael Bürstner die Leitung des Business Centers Recycling und war als Head of Operations System für das Duale System Interseroh und den Bereich Transportverpackungen verantwortlich. Als COO von Interseroh+ will er vor allem gemeinsam mit Kunden und Lieferanten zirkuläres Wirtschaften aktiv mitgestalten, um den Ressourcenverbrauch absolut zu reduzieren.



Unsere Pluspunkte für Sie
Alle Dienstleistungen rund um die Entpflichtung
Europaweite Compliance bei der Verpackungslizenzierung
Zugriff auf hochwertige Rezyklate
Fachkundige Beratung zu Verpackungsoptimierung und Rezyklateinsatz
Marketingmaßnahmen & Nachhaltigkeitskommunikation
Beratung bei der Umsetzung der EU-Verpackungsverordnung PPWR