Zum Seitenanfang

Die Verpackungslizenz für Ihre Verkaufsverpackungen

Das duale System Interseroh+ ist Ihr innovativer Full-Service-Partner für die Lizenzierung von Verkaufsverpackungen.

Bringen Sie als Produzent oder Händler Verpackungen in Umlauf, die bei privaten Endverbraucher*innen anfallen? Als sogenannter Erstinverkehrbringer sind Sie laut Verpackungsgesetz verpflichtet, sich an einem dualen System zu beteiligen, das sich um die fachgerechte Sammlung und Verwertung Ihrer Verkaufsverpackungen kümmert. Sämtliche Mengen müssen entsprechend angemeldet bzw. lizenziert werden. Interseroh+ macht es Ihnen leicht, Ihrer erweiterten Herstellerverantwortung (Extended Producer Responsibility, EPR) nachzukommen, die damit verbundenen Dokumentationsanforderungen zu erfüllen – und Ihren Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Nutzen Sie zur rechtssicheren und komfortablen Lizenzierung Ihrer Verkaufsverpackungen die kompetente Beratung unserer Expert*innen oder fordern Sie direkt ein Angebot an.

 

Hier geht es zu Ihrem Angebot

Verkaufsverpackungen komfortabel lizenzieren? Hier geht es zu Ihrem Angebot:

Ihre Mengenangaben je Fraktion

kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg

* Pflichtfelder

Schritt 1 von 2
Aluminium, sonstige Metalle
Glas
Getränkekarton­verpackungen
Kunststoffe
Sonstiges Material
Papier / Pappe / Karton
Sonstige Verbund­verpackungen
Eisenmetalle
Aluminium, sonstige Metalle

Flaschenverschlüsse, Folien für Schokolade oder Tuben für Hautcremes – Verpackungen aus Aluminium kommen vor allem bei Lebensmitteln sowie kosmetischen und pharmazeutischen Produkten zum Einsatz. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Glas

Unter die Materialart Glas fallen farblose und bunte Einwegflaschen sowie -gläser für Getränke, Lebensmittel und Medikamente. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Glasverpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Getränkekarton­verpackungen

Getränkekartonverbunde werden z. B. für Milch, Saft und andere flüssige Lebensmittel verwendet. Sie bestehen aus Karton und hauchdünnen Schichten aus Kunststoff oder auch Aluminium, die fest miteinander verbunden sind. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Kunststoffe

Kunststoffverpackungen wie Plastiktüten, Folien, Flaschen, Blister oder Tiegel werden größtenteils im Lebensmittelbereich eingesetzt. Sie bestehen je nach chemischer Zusammensetzung aus PE, PP, PET oder PS. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Sonstiges Material

Baumwolle, Holz, Kautschuk, Kupfer oder Keramik sind häufig verwendete sonstige Materialien für Verpackungen, etwa Baumwolle in Form von Stoffbeuteln. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Papier / Pappe / Karton

Zu Verpackungen aus Pappe, Papier oder Karton zählen vor allem Versandkartons, Faltschachteln, Packpapiere und Papiertüten. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Sonstige Verbund­verpackungen

Unter sonstige Verbundverpackungen fallen Verpackungen aus mindestens zwei verschiedenen Materialien, die ganzflächig miteinander verbunden sind. Ein Beispiel sind Vakuumverpackungen von Kaffee. Wichtig: Getränkekartons zählen zu Getränkekartonverbunden. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Eisenmetalle

Typische Verpackungen aus Eisenmetallen sind Getränkedosen, Konserven, Tuben und Kronkorken. Tragen Sie das Gesamtgewicht der Verpackungen ein, die Sie im jeweiligen Lizenzjahr voraussichtlich auf den deutschen Markt bringen.

Mit Interseroh+ sind Sie

  • auf der sicheren Seite

    Zum Beispiel bei Ihrer Vollständigkeitserklärung (Nachweis über die Verpackungsmengen, die Sie in Verkehr gebracht haben).

  • gut beraten

    Unsere Expert*innen im Innen- und Außendienst stehen Ihnen vor Ort bei allen Fragen zur Seite.

  • nachweisbar nachhaltig

    Als Bestätigung für ihr Umweltengagement erhalten unsere Kunden jährlich ein individuelles Ressourcenschutz-Zertifikat.

  • 24/7 vernetzt

    In unserem Kundenportal können Sie jederzeit auf vertragsrelevante Informationen zugreifen und Daten sicher übermitteln.

Lizenzero Onlineshop für Verpackungslizenzierung

Onlineshop für Verpackungslizenzierung

» Zum Online-Shop
Europaweite Lizenzierung Verpackungen rechtssicher in Umlauf bringen

Verpackungen rechtssicher in Umlauf bringen

» Hier mehr erfahren
Zentrale Stelle Verpackungsregister So funktioniert die ZSVR

So funktioniert die ZSVR

» Youtube-Video ansehen
Mülltrennung wirkt Duale Systeme motivieren zum Mitmachen

Duale Systeme motivieren zum Mitmachen

» Hier mehr erfahren
Trennhinweis e.V.
Transportverpackungen Interzero

Die Recycling-Allianz

Kreislaufwirtschaft – Next Level