Verpackungen nachhaltig optimieren
Verpackungen so gestalten, dass sie umweltgerecht recycelt werden können – auf diesem Weg begleiten wir die Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH.
Gemeinsam mit Interseroh+ arbeitet die Bio-Zentrale Naturprodukte GmbH im Rahmen des Beratungsangebots „Made for Recycling Interseroh+“ daran, ihre Verpackungen zu optimieren. Damit reagieren sie auch auf das neue Verpackungsgesetz: Danach soll bei der Gestaltung von Verpackungen stärker auf deren Wiederverwendbarkeit und Recyclingfähigkeit geachtet werden.
Made for Recycling Interseroh: Verpackungsoptimierung
Interseroh+ bewertete Ende 2018 erstmals, wie gut die Verpackungen der Bio-Zentrale derzeit recycelt werden können. Auf Basis eines mit dem bifa Umweltinstitut entwickelten und abschließend vom Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV überprüften Standards durchläuft jede Verpackung drei Bewertungsschritte:
1. Sammlung: Ist der Verbraucher in der Lage, die Verpackung richtig zu entsorgen?
2. Sortierung: Kann die Verpackung korrekt sortiert und dem richtigen Material zugeordnet werden?
3. Verwertung: Können die Materialien nach aktuellem Stand der Technik aufbereitet und zu neuen Produkten verarbeitet werden?
Jede Verpackung erhält daraufhin eine eindeutige Bewertung zwischen 0 und 20 Punkten. Je mehr Punkte die Verpackung erreicht, desto einfacher und besser lässt sie sich recyceln.
Ressourcenschonende Verpackungen gestalten
Auf Basis der Ergebnisse arbeitet die Bio-Zentrale nun daran, die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungen weiter zu steigern: „Schon bei der Entwicklung neuer Produkte achten wir darauf, dass die Verpackungen im Anschluss gut werkstofflich verwertet werden können“, so Mauss. Das Engagement des Unternehmens wurde belohnt: Im Februar 2019 erhielt die Bio-Zentrale als erstes Unternehmen unser „Made for Recycling Interseroh+“-Siegel. Das Siegel wird für die sehr gute Recyclingfähigkeit einer Verpackung vergeben. Konkret bedeutet dies: Die Verpackung kann im Recyclingkreislauf vom Verbraucher einfach entsorgt, maschinell sortiert und werkstofflich wiederverwertet werden.
Unsere Experten für
nachhaltige Verpackungen

Julian Thielen
Head of "Made for Recycling Interseroh+"

Katharina Müller
Packaging Recyclability Consultant