Zum Seitenanfang

Kunststoffkreislauf schließen – Rezyklate einsetzen

Interseroh+ berät und unterstützt Sie bei der Umstellung auf eine nachhaltige Produktion.

Mehr Rezyklate in Produkten und Verpackungen: Das fordert die Politik aus gutem Grund. Denn erst wenn recycelte Rohstoffe erneut zum Einsatz kommen, ist der Kreislauf wirklich geschlossen – Klima und Ressourcen werden nachhaltig geschont.

Mit Interseroh+ sind Unternehmen aus Industrie und Handel optimal auf die Anforderungen von morgen vorbereitet. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie sich beraten: Das europaweit führende Kompetenzzentrum für Kunststoffrecycling von Interseroh+ verfügt über umfassendes Know-how, was die Entwicklung und den Einsatz qualitativ hochwertiger, maßgeschneiderter Recompounds betrifft. Als Partner der Recycling-Allianz können Sie außerdem direkt auf geeignete Recyclingrohstoffe zugreifen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Post-Consumer-Kunststoffen: Nutzen Sie zum Beispiel unsere etablierten Rezyklate Procyclen und Recythen, um den Carbon Footprint Ihrer Produkte und Verpackungen zu verbessern, Ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen – und sich fit zu machen für die zirkuläre Wirtschaft der Zukunft.

Profitieren Sie von unserer Expertise: Gern beraten wir Sie persönlich in allen Fragen rund um den Einsatz von Recyclingkunststoffen.

Unsere Expertin für

Recyclingkunststoffe

Dr. Manica Ulcnik-Krump
Dr. Manica Ulcnik-Krump

Managing Director

+49 2203 9147-1172

manica.ulcnik-krump@interzero.de

Beratung zum Rezyklateinsatz Unsere Expertise für Ihr nachhaltiges Produkt- und Verpackungsdesign

Unsere Expertise für Ihr nachhaltiges Produkt- und Verpackungsdesign

» Hier mehr erfahren
Procyclen & Recythen Unsere Recyclingkunststoffe

Unsere Recyclingkunststoffe

» Hier mehr erfahren
Kompetenzzentrum Recyclingkunststoffe Forschung und Entwicklung

Forschung und Entwicklung

» Hier mehr erfahren
Referenzen ALDI geht mit Interseroh+ neue Wege

ALDI geht mit Interseroh+ neue Wege

» Hier mehr erfahren
Interzero Nachhaltigkeitsbericht How to Zero Waste

How to Zero Waste

» Hier mehr erfahren
recyclingnews Qualitäts-Check für Recyclingkunststoffe

Qualitäts-Check für Recyclingkunststoffe

» Hier mehr erfahren

Kunststoffrecycling neu definiert

Von der Hightech-Sortierung bis zum bedarfsgerechten Rezyklat