"Future Resources – Future Perspectives": Verpackungsrecycling mit Weitblick
+++ Jetzt anmelden: zur renommierten Fachtagung von Interseroh+ und Deutsches Verpackungsinstitut dvi am 9. November 2023 im KölnSky
+++ Verpackungs- und Recyclingbranche diskutiert über Zukunftsperspektiven, Best Practices und Innovationen
+++ Fokusthemen: EU-Verpackungsverordnung, Papierverpackungen, Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz
Köln. Wie sieht die Verpackung der Zukunft aus? Wie gelingt es, natürliche Ressourcen zu schonen und im Umlauf befindliche Rohstoffe bestmöglich wiederzuverwenden? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Fachtagung „Future Resources“. Zum siebten Mal lädt Interseroh+, die Recycling-Allianz des in Europa führenden Kreislaufdienstleisters Interzero, gemeinsam mit dem Deutschen Verpackungsinstitut (dvi) dazu ein.
Unter dem Motto „Future Resources – Future Perspectives“ diskutieren Expert*innen aus Handel, Konsumgüterindustrie und Recyclingbranche am 9. November in Köln über Zukunftsperspektiven und innovative Lösungsansätze für das Verpackungsrecycling. „Wir bringen die verschiedenen Akteure zusammen, um voneinander zu lernen und neue Möglichkeiten innerhalb der Wertschöpfungskette zu initiieren, sagt Markus Müller-Drexel, CEO von Interseroh+. „Dabei verfolgen wir alle ein gemeinsames Ziel: Kreisläufe nachhaltig zu schließen und damit einen echten Beitrag für unsere Umwelt zu leisten.“
Die Themenschwerpunkte sind:
Legal Perspectives
Nach einer Keynote von Dr. Frauke Fischer zum Thema „Beyond the obvious – warum wir über Biodiversität sprechen müssen“ stehen zunächst die rechtlichen Aspekte des Verpackungs-recyclings im Fokus. So geht Rechtsanwalt Dr. Markus W. Pauly in seinem Vortrag auf die neue EU-Verpackungsverordnung ein. Sie sieht unter anderem vor, dass ab 2030 nur noch Verpackungen in Umlauf gebracht werden dürfen, die bestimmten Vorgaben zur Recycling-fähigkeit entsprechen. Anschließend spricht Gunda Rachut, Vorstand der Zentralen Stelle Verpackungsregister (ZSVR), über den Mindeststandard als Treiber der Recyclingfähigkeit.
Praxis Perspectives
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Praxiserfahrungen und Ideen der Unternehmen. Pia Schnück, Head of Sustainability bei der REWE Group, stellt die „Verpackungsstrategie und Vision einer umfassenden Kreislaufwirtschaft“ vor. Großes Potenzial sieht REWE gerade in der Verpackungsvermeidung durch Unverpackt- und Mehrwegsysteme. Marius Haufe, Manager - Managed Marketplace Services bei eBay Deutschland, beleuchtet die aktuellen Trends, Chancen und Herausforderungen aus der Sicht des E-Commerce. Im Mittelpunkt der anschließenden Podiumsdiskussion steht die Zukunft der Papierverpackung. Packmittelhersteller, Sortierer, Recycler sowie der Sprecher der Initiative „Mülltrennung wirkt beleuchten das aktuell heiß diskutierte Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Innovative Perspectives
Was in puncto Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz am Markt möglich ist, zeigt darüber hinaus eine Reihe von Kurzvorträgen: Verschiedene Markeninhaber und Verpackungshersteller präsentieren ihre aktuellen Verpackungsinnovationen. „Die Teilnehmer*innen unserer Fachtagung können sich auf spannende Ein- und Ausblicke freuen“, sagt Winfried Batzke, Geschäftsführer des dvi. „Auch der besondere Veranstaltungsort über den Dächern von Köln unterstreicht unsere Absicht, neue Perspektiven im Bereich Verpackung zu eröffnen und gemeinsam den Horizont zu erweitern.“
Die Fachtagung „Future Resources“ findet am 9. November 2023 von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr im KölnSky statt. Anmeldung und weitere Infos zur Veranstaltung: www.future-resources.de
- Interzero
- Interseroh+
- Presseinformationen
Über Interseroh+:
Interseroh+ ist die Recycling-Allianz des Kreislaufdienstleisters Interzero. Das Angebot der Interseroh+ GmbH richtet sich an alle Unternehmen, die nicht nur ihre gesetzliche Pflicht zur Verpackungslizenzierung erfüllen wollen, sondern selbst Verantwortung für das Schließen von Recycling- und Rohstoffkreisläufen übernehmen – dazu können sie gemeinsam Mitglied der Recycling-Allianz werden.
Bitte beachten Sie auch unser Onlineportal mit Informationen rund um die Themen Rohstoffe und Recycling: www.recyclingnews.de.